Direkt zum Inhalt springen
wrackangeln

Meeresangeln vom Kutter, vom Boot, Brandungsangeln ...

Meeresangeln auf der Nordsee

Unter Wrackangeln oder Wrackfischen versteht man das Angeln über oder in der Nähe von Wracks. Wracks sind hervorragende Plätze zum Meeresangeln, weil:

1) Berufsfischer dort nicht Fischen können!

2) Wracks gute Verstecke für zahlreiche Fischarten bieten.

3) Außerdem siedeln sich auf untergegengenen Schiffen zahlreiche Algen, Schnecken, Muscheln und andere Kleinlebewesen an. Diese sind Nahrungsgrundlage vieler kleinerer Fischarten, diese locken wiederum große Raubfische an. - Auf Wrackangeln.de finden Sie Infos über alle Arten des Meeresangeln, wie Bootsangeln und Brandungsangeln. Des Weiteren Infos über wichtige Fischarten, Montagen, Angelshops, Angelreisen, Ferienhäuser für Angler und Länder wie Norwegen, Spanien, Irland, Italien...

Das Fliegenfischen gilt als die Königsdisziplin beim Angeln. Es sieht sehr anmutig aus und wirkt auf den Laien wie eine Überwindung der Physik.

Oder wie soll man es sich sonst vorstellen, wie eine künstliche Fliege, die ja fast kein Eigengewicht hat, geworfen werden kann. Als Wurfgewicht dient hier die Fliegenschnur, es ist also in der Tat etwas ganz anderes, als, z.B. das Spinnfischen, wo der Köder selbst auch das Wurfgewicht darstellt.

Es wird unterschieden nach Angeln mit der Trockenfliege, der Naßfliege (und der Nymphe), sowie dem Streamer. Rute und Rolle können dabei durchaus die selben sein, jedoch kommt der Schnur auch hier wieder eine große Bedeutung zu, da sie nicht nur die notwendigen Wurfeigenschaften haben muß, sondern auch die gewünschte Schwimm- bzw. Sinkeigenschaft.

Die Färöer Inseln sind eine Inselgruppe im rauhen Nordatlantik, genauer zwischen Island und Schottland. Während Norwegen und inzwischen auch Island bei den meisten Meeresanglern ein Begriff sind, die einsam gelegenen Inseln nur wenigen Sportanglern ein Begriff. Guiding auf den Färöer Inseln wird selten angeboten, dabei ist dies bei diesem doch eher ungewöhnlichem Urlaubsziel eher von Nöten als bei Urlaubszielen...

Hafen auf Suduroy, der südlichsten Färöer Insel

Das Fahrrad ist für viele Angler ein nützliches und Umweltschutz schonendes Transportmittel, egal ob es am Wochenende ans Vereinsgewässer geht oder ob man als Angler in Urlaub radeln möchte. Allerdings erfordert es bereits im Alltag ein wenig Planung, all die notwendigen Utensilien auf dem Rad unterzubringen...

Angeln, Radfahren und Camping

Camping

Anglerfreundliche Campingplätze in Dänemark...

NEU: Fliegenfischen in Dänemark und Fliegenfischen in Norwegen. der Drachenkopf, Hausbooturlaub in Spanien und Meeresangeln in Marokko...

Was ist das??

Diese Aufnahme habe ich im November 2011 auf einem Markt auf La Palma gemacht. Das ist doch ein Fake, oder? Würde mich über Aufklärung freuen: h.j.franzen (at) web.de

La Palma Nashornfisch, Einhornfisch

Angelführer Dänische Nordseeküste

Die Westküste Dänemarks zwischen Skagen und Blåvand ist ebei Anglern aus ganz Europa sehr beliebt. Jetzt erscheint das erste Buch auf dem deutschen Markt, das den zahlreichen Anglern Informationen rund um das Angeln an der dänischen Küstenregion bietet. In dem neuen Angelführer "Dänische Nordseeküste" werden erstmalig die 75 besten Angelplätze zwischen Skagen und Blåvand vorgestellt. Das Buch beschreibt die Besonderheiten des Angelns bei Ebbe und Flut sowie das Phänomen der „hestehuller“ (so nennen die Dänen die Strömungsrinnen zwischen den Sandbänken). Der Angelführer „Dänische Nordseeküste“ (ISBN 978-87-993132-2-8) ist ab Februar 2010 für 14,95 Euro im Buchhandel, im Angelfachhandel oder im Internet unter www.der-angelfuehrer.de erhältlich. - Neu: selber-raeuchern.de...

Molenangler in Dänemark

Die süditalienische Provinz an Ostküste Italiens ist eine Region, die nicht unbedingt als Hotspot für aufregende Angelurlaube bekannt ist. Allerdings bietet die Region durchaus die Chance zu seinen Fischen zu kommen. Mehr...

Angler in Apulien

Dänemark

Für die staatlichen Angelscheine (Fischereianbage) in Dänemark muss der Angler seit zwei Jahren tiefer in die Tasche greifen. Für Tagesscheine sind jetzt 35 Dänische Kronen fällig, für Wochenkarten 100 und für Jahresscheine 140. 140 Dänische Kronen sind zur Zeit knapp 19 Euro. Das Gute: Den Angelschein kann man bereits in Deutschland übers Internet kaufen.... Jeder der in dänischen Gewässern angeln will, auch vom Kleinboot oder Kutter braucht diesen Schein. Ihn kann man auch in Angelgeschäften in Schleswig-Holstein oder in dänischen Postämtern kaufen.

 

Dänemark - Multirollen zum Meeresangeln

Auf der Oléron gibt es viele Angelmöglichkeiten. Die beliebteste und bekannteste Art ist die "pêche à pied", schwer zu übersetzen. Der Begriff umfasst "Meerestiere und Muscheln sammeln", aber auch "Fische, die nahe der Küste schwimmen z.B. mit einem Fischspeer oder einem kleinen Fangnetz zu fischen". Es heißt man geht etwa zwei Stunden vor voller Ebbe hinaus aufs Wattenmeer und angelt...

Frankreich - Angeln auf der Ile de Oléron

Vielerorts abnehmende Fischbestände und Fangbeschränkungen lassen uns immer weniger Fische für die Küche. Ein frisch gefangener Fisch ist von sich aus schon eine Delikatesse und sollte vorsichtig zubereitet werden. Gute Fischrezepte finden Sie bei uns in der entsprechenden Rubrik.

Wein und Fisch gehören zusammen

Jordanien ist einer der unbekannteren Ziele für Meeresangler. Der Staat, zwischen Israel, Syrien, Irak und Saudi-Arabien gelegen, besitzt eine Küstenlinie von etwa 36 Kilometer Länge. Hier findet man die nördlichsten Korallenriffe der Welt...

Meeresangeln in Jordanien

Thorsminde ist ein weniger bekannter Urlaubsort an der Westküste Dänemarks und bietet viel Platz zu Meeresangeln. Viele Feriengäste angeln regelmäßig, entweder vom Strand aus, von den Molen, im Hafengebiet oder im Fjord.

Angeln in Norwegen ist für sehr viele Angler in Deutschland der Höhepunkt eines Angeljahres. Viele Petrijünger unternehmen regelmäßig ein Angelreisen nach Norwegen und angeln auf: Dorsch, Köhler, Pollack, Leng, Lumb, Schellfisch, Rotbarsch, Makrele, Meerforelle, Heilbutt. Mehr...

Angeln in Norwegen - Leng von 40 Pfund

Frankreich hat viele gute Meeresangelplätze, sowohl am Mittelmeer als auch an der Atlantikküste. Das Mittelmeer im Südosten des Landes ist meistens weniger wild als der Atlantik. Das Wasser ist klarer, der Gezeitenhub gering und die Strömung nicht so stark.

Angeln in Frankreich

Dorsch, Köhler, Pollack, Leng, Lumb, Scholle, Seeskorpion, Katfisch, ...

Kutter & Küste ist die einzige deutsche Meeresangelzeitschrift. Im aktuellen Heft wird über folgende Themen berichtet:

Meerforelle-Spezial, Angeln in Westnorwegen Ostsee: Trolling auf Lachs...

Meeresangler im Languedoc-Roussillon

Das Languedoc-Roussillon ist eine französische Region am Mittelmeer, die zwischen der spanischen Grenze und der Camarque liegt. Die Möglichkeiten für Petrijünger sind groß, egal ob man Big Game Fan ist oder vom Ufer Meerbrassen, vom Seekajak Wolfsbarsch oder vom Angelkutter Makrele, Stöcker und so weiter fangen möchte...

Die meisten Angler fliegen nicht gerne. Wie soll sie den ganzen Kram – gemeint sind die Angelsachen – mit ins Flugzeug bekommen. Gut, wer ein gut gepoltertes Bankkonto sein eigen nennt, der kann sein Geld in Gebühren für Übergepäck investieren, aber die meisten Angler möchte sich zusätzliche Gebühren ersparen. Nichtangler können das nicht verstehen, aber Angler möchten möglichst mit dem richtigen Gerät anreisen, eine Rute oder Rolle für alle Angelarten, das gibt es nicht.

 

Die Küste der Cote Basque ist mit ihren Steilküsten, Buchten und Sandstränden ein abwechslungsreiches Revier für Meeresangler. An den Stränden ist außerhalb der Badesaison Brandungsangeln angesagt, aber auch Spinnfischen kann erfolgreich sein.

Seebarsche von der Cote Basque

Wer seinen Mexikourlaub nutzen möchte, um im Meer zu Angeln, der hat in dem Nordamerikanischen Land die Möglichkeit in drei verschiedenen Gewässern zu Angeln. Im Westen liegen die unendlichen Weiten des Pazifiks, im Nordosten erstreckt sich der Golf von Mexiko, an den sich südlich von Cancun auf der Halbinsel Yucatan das Karibische Meer anschließt...

Brandung in Playa del Carmen mit einer Pier im Hintergrund

An der Südspitze Italien kommen Angler sowohl vom Ufer, egal ob von den Sandstränden oder den Felsküsten, als auch am Rande der Häfen auf ihre Kosten. Der beliebteste Fisch ist der Seebarsch, der Größen bis über 10 Pfund erreichen kann. In Kalabrien ist auch das Bootsangeln sehr interessant...

Kalabrien - stolze Angler

Die Angelreviere der Region sind nicht so bekannt wie die am Ebro oder an der Costa de la Luz, trotzdem bieten sie gute Chance zum Fang von verschiedene Fischarten. Das Allerbeste: Hier kann man wunderbar Familienurlaub und Angelurlaub miteinander verbinden...

Bonito - Angelerfolg an der Costa Brava
Vikna Heilbutt

Etwa 300 Kilometer nördlich von Trondheim, an der Grenze zwischen Mittel-und Nordnorwegen, liegt die Insel Vikna, eigentlich eine Inselgruppe aus den drei Inseln Inner-Vikna, Mellom-Vikna und Ytter-Vikna und 6.000 kleinen Inseln, Schären, Halbinseln, Buchten und Schären. Im Vergleich zu anderen Regionen Norwegens fällt die vergleichsweise flache Landschaft auf...

Leise stampft der Dieselmotor unserer kleinen Angelyacht der "Carlow" Klasse vor sich hin. Seit drei Stunden sind wir unterwegs von Tully - Bay in Richtung Belleck. Nur ein paar Kormorane lassen sich von uns stören. Die milde Luft macht müde. Wir sind zu dritt an diesem Oktobertag in Nordirland unterwegs und haben nur ein Ziel vor Augen: Kräftige Hechte aus dem Wasser zu ziehen. Das Wolkenbild am Himmel ändert sich fast jede Stunde...

Angeln in Irland

Angeln im Urlaub, das klingt nach entspannenden Stunden an einer Hafenmole oder an einem romantischen Fluss-, See- oder Meeresufer irgendwo in der Welt. Allerdings sollte der Sportfischer wissen, dass fast überall auf der Welt der Staat eine Fischereiabgabe erhebt. In manchen Ländern werden von den Geldern erhebliche Besatzmaßnahmen durchgeführt, Fischereischutzmaßnahmen ergriffen oder Angestellte für Fischereiwesen bezahlt. In anderen fließen die Gelder in einen allgemeinen Topf. Wie auch immer, der potentielle Angler sollte sich informieren, am besten im Vorfeld der Reise... - Übrigens, was ist eigentlich das richtige Frühstück für Angler...

Junger Angler mit Regenbogenforelle

Ich bin schon zweimal mit der Ny Mini gefahren. Die Ny-Mini ist ein Stahlboot.

Anfang Mai 2007 war ein Spitzenangeln. Der Durchschnitt lag bei 3-4 Kilogramm. Der größte Fisch (Dorsch) war 17.5 Kilogramm. Am Ende waren es 5 Bütten mit 96 Dorschen. Insgesamt haben wir mit fünf Anglern 90Kilogramm. Filet mit nach Hamburg genommen. Das Boot ist soweit in Ordnung, nur der Aufenthalt unter Deck ist nicht schön, da alles sehr eng ist. Aber wer will auch unter Deck denn man will ja Angeln. Das Gelbe Riff ... - Hier ein Bericht >>>

Angeln am Gelben Riff

In Spanien gibt es, neben mäßigen Revieren, eine Reihe von Hotspots, zum Beispiel rund um Gran Canaria, eine der beliebtesten Urlaubsziele der Kanarischen Inseln.Hier leben zahlreiche Fischarten, die auch für Meeresangler interessant sind. Am unkompliziertesten ist sicherlich das Angeln vom Ufer, von Molen, Meeresbuchten oder von den Sandstränden, aber Hochseeangeln ist doch ergiebiger. Im Internet sind zahlreiche günstige Pauschalreisen nach Gran Canaria zu buchen.

Meeresangeln auf Gran Canaria

Immer wichtiger, wenn man in fremden Revieren Erfolg haben möchte, ist die Hilfe von Angelguides. Professionelle Angelguides, früher meist von englischen und norwegischen Lachsflüssen bekannt, gibt es vermehr auch in Deutschland... - Was ist Hochseeangeln? Unter Hochseeangeln versteht man das Angeln auf dem offenen Meer, ohne unmittelbaren Schutz durch die Küste, aber auch Spinnfischen im Meer, von der Küste oder vom Boot aus, wird immer beliebter!

Das spanische Baskenland wird man nicht unbedingt als erste Adresse bezeichnen, wenn es um gute Angelreviere geht. Dabei hat dieser Küstenabschnitt Nordspaniens durchaus seinen Reiz. Klassisches Brandungsangeln kann von den breiten Sandstränden des Baskenlandes ausüben. Neben verschiedenen Plattfischen und kleinen Rochen beißen Meerbrassen, Aale und Seebarsche...

Meeresangeln in Andalusien bei Almunecar

An der Küste von Andalusien sind im Winterhalbjahr sogar tagsüber gute Fänge möglich. Nur wenige Spaziergänger und Sonnenhungrige verirren sich an den Strand und so kann man in Ruhe angeln. Mehr...

 

„Lasst den zerstreutesten Menschen in tiefste Träumereien verfallen - stellt diesen Menschen auf seine Füße, setzt ihn in Gang, und er wird euch unfehlbar ans Wasser führen.“ Herman Melville

 

Es gibt nichts Ökologischeres in der Welt als Glas. Es wird aus Sand gemacht, und zerfällt schließlich wieder zu Sand.