Beschreibung
Der Zahnbrassen hat einen oval geformten Körper, der mehr oder weniger gestreckt und seitlich etwas eingedrückt ist. Er besitzt eine durchgehende einzelne Rückenflosse, lange, spitze Brustflossen und ein tiefsitzendes, mittelgroßes Maul. Die Laichzeit ist September/Oktober.
Die Fische erreicht eine Größe bis maximal 100 cm, als normal gelten 35 bis 70 cm.
Man unterscheidet:
Dickkopfzahnbrasse Dentex gibbosus
Großaugenzahnbrasse Dentex macrophthalmus
Kongo-Zahnbrasse Dentex congoensis
Marokkanische Zahnbrasse Dentex maroccanus
Lebensraum
Sein Verbreitungsgebiet ist der östlichen Atlantiks und das Mittelmeer. Der Zahnbrasse lebt in Tiefen bis 200 m über steinigem oder sandigem Grund. Im Sommer an Felsküsten, vorzugsweise über tieferen See- und Neptungraswiesen.
Ernährung
Er ernährt sich von Krebsen, Schnecken und kleinen Fischen.
Angelmethoden
Mit, in Grundnähe angebotenen, Naturködern geht er sowohl beim Brandungsangeln, als auch beim Angeln vom Boot an den Haken
Kulinarisches
Als Speisefisch ist er sehr begehrt. Meist wird er gebraten oder gegrillt, aber vorsichtig pochiert und mit einer einfachen Beurre Blanc serviert kommt sein edler Geschmack noch mehr zum Vorschein.