Direkt zum Inhalt springen
wrackangeln

Meeresangeln auf Riesige Bluefin Thune und Blue Marline

In allen Meeren dieser Welt schwimmen riesige Fische. Sie folgen den Futterfischschwärmen, die wieder den Meeresströmungen folgen. Es gibt sie also überall, diese Giganten. Aber kaum wo auf dieser Welt sind sie so häufig anzutreffen wie in den nahrungsreichen Gewässern rund um die Inseln der Azoren mitten im Atlantik.

 

Riesige Bluefin Thune und Blue Marline bieten Hochseefischern aus aller Welt den ultimativen Thrill. Die Chancen, hier einen Rekordfisch zu landen, sind so groß, dass sogar amerikanische Spitzenboote in der Hochsaison rund um die Azoren fischen.

 

 

Big Game Zentrum ist das hübsche Städtchen Faial auf der Insel Horta

Aber auch "Beifänge", wie weißer Marlin oder Großaugenthun, gehen sehr häufig an den Haken.

Das absolute Zentrum der Big Game Angelei ist das hübsche Städtchen Faial auf der Insel Horta. Täglich laufen in der Früh die Yachten aus und kehren am Abend zurück, um die rekordverdächtigen Fische am Pier zu wiegen und zu vermessen. Fische, die keine Rekordmaße aufweisen, werden übrigens sofort nach dem Fang wieder freigelassen. Da dadurch an der Natur kein Raubbau betrieben wird, steigen die Chancen, einen wirklich "Großen"zu fangen, natürlich gewaltig.

 

Nach dem Angeln gibt es unzählige Möglichkeiten

Für nicht fischende Begleitpersonen oder für die Zeit nach dem Angeln gibt es unzählige Möglichkeiten hier auf den Azoren. Von sportlichen Aktivitäten angefangen über Ausflüge zu den interessantesten Plätzen der Insel, bis zu lukullischen Genüssen der azoreanischen Küche. Es gibt eine Menge kleiner Restaurants, die köstliche Fisch- und Fleischgerichte mit hervorragendem azoreanischen Wein servieren.